Köstliche Planeten verspeisen und dabei noch etwas lernen - na besser geht's nicht. Es wartet ein leckeres Rezept für selbstgemachte Planeten Cake Pops und ein paar Fakten für die 8 Planeten auf euch.
Zutaten für den Teig
Zutaten zum Verzieren
Als Erstes werden folgende Zutaten in einer Schüssel oder Küchenmaschine vermischt:
Den Teig in eine beliebige Backform geben und bei vorgeheiztem Backofen auf 180 Grad Umluft für 20-25 Minuten backen.
Kuchen aus dem Ofen holen und abkühlen lassen. Im Anschluss den Kuchen mit den Fingern zerbröseln und in eine Schüssel geben. Spätestens in diesem Schritt können wir kleine Helferhände gebrauchen.
Beim Backen werden nicht nur feinmotorische Fähigkeiten der Kinder gefördert, sie lernen auch mit Mengenverhältnissen und Zahlen umzugehen!
Frischkäse zum zerbröselten Kuchen geben, miteinander vermengen und gleich grosse Kugeln daraus formen. Ihr müsst aufpassen, dass die Kugeln nicht zu gross werden da sie sonst nicht auf den Schaschlikspießen halten. Die geformten Kugeln kommen anschliessend für 20 Minuten in den Kühlschrank.
Kuvertüre schmelzen.
Nachdem wir die Kugeln aus dem Kühlschrank geholt haben stecken wir die Schaschlikspieße hinein. Zuerst den Spieß in die geschmolzene Kuvertüre tunken und dann in die Kugel spießen, ein Schokokleber sozusagen.
Wir machen uns ans verzieren! Damit die Cake Pops trocknen können habe ich sie, nachdem sie in Kuvertüre getränkt wurden, in ein umgedrehtes Nudelsieb gesteckt. Alternativ könnt ihr auch einen Pappkarton oder Styropor nehmen.
Die Grundverzierung ist immer die weiße Kuvertüre. Diese teilen wir in 3 Becher auf und dann kommt Farbe ins Spiel. Wir tropfen ein, zwei oder drei Tropfen (je nachdem wie kräftig die Farbe sein soll) in die Kuvertüre. Danach nehmen wir einen Schaschlikspieß und erzeugen einen Strudel.
Im Anschluss tunken wir den Cake Pop in die Kuvertüre ein, sodass er komplett mit Schokolade bedeckt ist und ziehen ihn direkt wieder gerade heraus. Erst wenn er aus der Schokolade gezogen wurde, wird der Cake Pop gedreht. So kann die überschüssige Kuvertüre abtropfen. Durch diese Technik bekommen unsere Cake Pops eine wunderschöne Marmorierung.
Für einen Planeten habe ich noch ein Loch in eine Backoblade geschnitten und sie als Ring auf den Cake Pop gelegt. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, die Planeten können aussehen wir Ihr und die Kinder das möchtet. Vielleicht gibt es da draußen ja auch einen bunten Planeten oder einen mit ganz viel Glitzer!
© Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten.